Das Hybrid Lernkonzept
Gemeinsam mit der AUDI AG und unter Mitwirkung der AUTConsult GmbH hat das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) ein Qualifizierungskonzept zum fachgerechten und sicheren Umgang mit HochVolt-Fahrzeugen entwickelt. Das Hybrid-Lernkonzept wurde entwickelt im Rahmen der beiden Projekte „Standardisiertes Qualifizierungskonzept zur Integration der Hochvolttechnik in die duale Berufsausbildung“ – gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im „Schaufenster Elektromobilität Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET“ sowie „Qualifizierung älterer Beschäftigter in der Automobilbranche für den Umgang mit Hochvoltfahrzeugen“ – gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Weitere Informationen unter:
Das so genannte Hybrid-Lernkonzept setzt sich zusammen aus verschiedenen Lehr-/Lern-elementen, die unterstützend zum schrittweisen Aufbau von Kompetenzen für das Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen in der beruflichen Bildungspraxis eingesetzt werden können.
Im Rahmen des Projektes wurde das Konzept mit über 100 Kfz-Mechatroniker-Auszubildenden der AUDI AG sowie an weiteren Lernorten der dualen Berufsausbildung (u. a. Berufsschulen für Kfz-technische Berufe) erprobt.